Das Musikbuch mit dem roten Faden
MusiX greift das Konzept eines aufbauenden Musikunterrichts auf und nutzt es konsequent für alle Bereiche des Musikunterrichts. Sinnvoll aufeinanderfolgende Lernschritte führen zur Entwicklung und Festigung von musikalischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
Zielgerichtet und vernetzt Musik lernen
MusiX eröffnet vielfältige und innovative Zugänge in zentralen Bereichen des Musikunterrichts: Rhythmusarbeit, Stimmarbeit und Kontextarbeit. Altersgerechte und verständliche Erklärungen und Spielmodelle erklären und üben Grundwissen. Sie bauen verständlich musikalische Fähigkeiten und Kenntnisse auf. So geben Sie vielfältiges Wissen über Musik sinnvoll und nachhaltig an Ihre Schülerinnen und Schüler weiter – und dies alles mit viel Spaß.
Differenziert und zielgruppengerecht unterrichten
MusiX reagiert auf die aktuellen Herausforderungen des Musikunterrichts und unterstützt Sie mit vielfältigen, praxiserprobten und durchdachten Lerneinheiten. An erster Stelle stehen dazu motivierende Songs und Musizierstücke bereit, welche an den Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet sind, aber auch ihre Kreativität aufgreifen.
Innovative Begleitmedien
Ein umfangreiches Medienangebot unterstützt Sie in allen Belangen des Unterrichts. Zahlreiche Multimediaanwendungen machen musiktheoretische Inhalte verständlich und bieten darüber hinaus innovative Übungsansätze.
Inhaltlicher Aufbau
Passend zu den jeweiligen Kapitelinhalten finden sich am Beginn der Kapitel zwei bis drei Start-ups, die die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler besonders in den Bereichen „Körper und Bewegung“, „Stimme“ und „Rhythmus“ aufbauen und erweitern. Start-ups können sowohl als Stundeneinstiege als auch zur Einführung eines neuen Themas eingesetzt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bilden der Spielraum, der gelernte Inhalte spielerisch wiederholt und festigt, und eine Reflexion, die den Schülerinnen und Schülern bei der Entfaltung ihres musikalischen Selbstkonzepts hilft.
Inhalt
Kapitel 1: Move and Groove
- Music Makes the World Go Round
- Kontraste – ein Marsch, ein Tanz
- Identitätssuche
- SPIELRAUM: Wissenscheck
Kapitel 2: Rund um die Stimme
- Stimmen der Welt
- Castingshows – vom Traum ein Star zu werden
- The Voice of Our Class: Talentshow im Klassenzimmer
- A cappella und Pop – eine ganze Band nur mit Stimmen
- SPIELRAUM: Quiz rund um die Stimme
Kapitel 3: Barock
- Musik am Hof in Wien
- Ein Tanz bei Hofe
- Eine Festmusik für Boote auf der Themse
- Soli Deo Gloria – das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach
- Johann Sebastian Bach – ein „Meer“ aus Musik
- Epochenvisitenkarte Barock (ca. 1600–1750)
- SPIELRAUM: Die Welt des Barock
Kapitel 4: Musik und Markt
- Meine Musik – deine Musik
- Falco – Rock Me Amadeus
- Born to Be a Star
- Legal, sicher und fair
- SPIELRAUM: Konzertagentur
Kapitel 5: Musikinstrumente
- Die Gitarre
- Alpenländische Tanzmusik oder Stubenmusik
- Zupfinstrumente aus aller Welt
- SPIELRAUM: Worträder
Kapitel 6: Hast du Töne? – Oktavräume
- Von Moll nach Dur
- Kanon mit Bass-Ostinato
- Ordnung im Tonraum – Töne im Bassschlüssel
- Ein Jahrhundert-Hit: der Pachelbel-Kanon
- Das erste Mal verliebt
- SPIELRAUM: MusiX-Tweet und Noten-Sudoku
Kapitel 7: Meet the Beat
- Alles im Takt?
- Rhythmuswechsel: Zwiefacher
- Ein lustiger Tanz der Truthähne
- SPIELRAUM: Rhythmusuhr
Kapitel 8: Klassik
- Klassik – Klassisch … ein Begriff mit vielen Facetten
- Ein Dialog zwischen Klavier und Orchester
- Die klassische Sinfonie
- Eine musikalische Debatte – der Sonatenhauptsatz
- Epochenvisitenkarte Klassik (ca. 1750–1830)
- SPIELRAUM: Musik hören
Kapitel 9: Musik und Medien
- Funktionale Musik
- Musik und Werbung
- Video Killed the Radio Star
- SPIELRAUM: Music in the Cloud
Kapitel 10: Rock und Pop
- Im Studio
- Your Song – My Song: Coverversionen
- Popmusik in Österreich
- Ein Feriensong
