
Knobel entdeckt die Welt 1 (LP 2023)
Konzept
Ausgaben
Komponenten
Webinare
Autorinnen und Autoren
Knobel entdeckt die Welt Produkte
Erforschen – Verstehen – Gestalten
Der wissbegierige Knobel macht sich mit den Kindern im Sachunterricht auf, ihre Welt zu entdecken.
Knobel entdeckt die Welt schärft die Sinne und regt die Fantasie an.
File 43.71 MB
Die Kapitel werden mit einer fortlaufenden Sachgeschichte und in Band 1 auch mit einem Wimmelbild eingeleitet, die den Blick der Schülerinnen und Schüler auf Phänomene der kindlichen Lebenswelt lenken und ihre Neugier wecken. Zusätzliche Höraufgaben und Geräuschbilder fördern im Sinne eines multisensorischen Unterrichts insbesondere auch die Sprachentwicklung und verbessern die Konzentrationsfähigkeit.
Knobel macht den Sachunterricht für Kinder begreifbar. In den vielfältigen Methoden, die im Lehrbuch Schritt für Schritt behutsam eingeführt und eingesetzt werden, spielen sowohl Aspekte des Sozialen Lernens, der Wissenserarbeitung und der Präsentation sowie des Forschens mit Kindern zentrale Rollen. Projektseiten laden zur abwechslungsreichen und tiefergehenden Beschäftigung mit einzelnen Themen ein.
Bereits ab dem ersten Kapitel regen Forschungsaufgaben und ausgewiesene Aufgaben aus dem MINT-Bereich zum Erforschen und Verstehen der kindlichen Lebenswelt an. Es wird dabei insbesondere darauf Wert gelegt, dass die spezifischen Lernerfahrungen über die Grenzen des Unterrichts hinausreichen und von den Schülerinnen und Schülern als sinnstiftend wahrgenommen werden. Das angeleitete Führen eines Forschungsbuchs bahnt die Dokumentation von eigenen Überlegungen, Lernerfahrungen und Forschungsergebnissen an.
„Ich schau auf mich“ integriert Achtsamkeit, Entspannung und Wohlbefinden in den Sachunterricht. Schritt für Schritt und behutsam werden in jedem Kapitel Elemente etwa aus dem Autogenen Training oder dem Yoga in kurzen Sequenzen angeregt und kindgerecht illustriert. Diese dienen neben der Entspannung auch der Förderung der Konzentration.
Neben dem eigenen Forschungsbuch dient auch die Abschlussseite jedes Kapitels der Ergebnissicherung. Hier wird das Wissen überprüft und das Gelernte schreibend und zeichnend auf kreative Weise gefestigt. Die abschließende Frage „Was hat dich besonders interessiert?“ lässt die Kinder selbstreflexiv auf die Kapitelinhalte zurückblicken.
Unsere abwechslungsreichen Volksschul-Webinare geben Ihnen neue Ideen und Impulse für den Unterricht – praxisnah und schnell umsetzbar.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie auf der interaktiven Lernplattform HELBLING e-zone kids Zugang zur Digitalen Toolbox für EINS PLUS, LILO und PLAYWAY bekommen und wie Sie diese erfolgreich für die Vorbereitung und im Unterricht einsetzen können.
Was ist eine Zeitkapsel? Wie funktioniert ein Klebestift? Wie bastelt man ein Dorf aus Knetmasse? Fragen wie diese bilden das Leitelement in Knobel entdeckt die Welt. Das neue Lehrwerk für den Sachunterricht ist so schön wie ein Kinderbuch, so informativ wie ein Lexikon und so kreativ und zeitgemäß, wie Sie es sich für Ihren Unterricht wünschen.
In diesem Webinar dreht sich alles um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Wimmelbildern im Volksschulunterricht. Der Referent präsentiert Ihnen einen umfangreichen Methodenmix und ebenso viele Tipps für die praktische Arbeit mit Wimmelbildern im Sachunterricht.