Das mip-journal, die Praxiszeitschrift für den Musikunterricht der 5. bis 10. Jahrgangsstufe bietet dreimal im Jahr neue Unterrichtsimpulse, die frischen Wind in Ihren Unterricht bringen:
- sofort einsetzbare Materialien mit hoher Praxistauglichkeit
- große thematische Vielfalt
- Berücksichtigung verschiedenster Lernmethoden
- umfassendes Medienangebot zu allen Praxisbeiträgen im Medienpaket mit einer Audio-CD und einer DVD inkl. Datenteil
- auch für fachfremd Unterrichtende
- mit Posterbeilage
- e-version: digitale mip-Beitragsversion zur multimedialen Präsentation in der Klasse und Vorbereitung zu Hause
Inhalt:
Basis
- Wenn die Stimme „bricht“ – Der Stimmwechsel bei Jugendlichen als Herausforderung im Musikunterricht
Praxis
- Start-up – Ding-Dong
- Speechless – Aktueller Hit
- Franz Schubert – Freischaffend, zerrissen, frühvollendet
- Tocandolo – Klassenmusizieren für alle
- Dance with Me – Latin-Song mit Poptanz
- Pixtruments – Spiel-Raum 35
- Der Ameisenbär – Rhythmical mit Bodypercussion
- Sarzamine man – Lied aus Afghanistan
- Zug der Zwerge – Edvard Griegs virtuose Klavierminiatur
- Praktische Programme für den Musikunterricht 2 – Audioprogramme
- Escatumbararibe – Brasilianisches Lied mit Becherpercussion
- Liedbegleitung am Klavier 3 – Ein Leitfaden zur Selbsthilfe
- Rondo – Hören, Erkennen, Musizieren
- Who Did It? – Ein Bodypercussion-Krimi
Special: Tiere in der Musik
- Tiere in der Musik – Von Biber bis Widder
- Vögel – Musiker des Tierreichs
- Cats – Katzen auf der Musicalbühne
- Wie klingt eigentlich ein Bär? – Tierische Kompositionswerkstatt
Web-Tipp
Gusto
- Tiergeschichte abseits blumiger Pfade – Bühnen der Welt 7
Rezensionen