
PLUS! 1 (LP 2023)
Miteinander lernen – individuell verstehen
PLUS! macht Mathematik verständlich und setzt bewusst auf kleinschrittige Progression.
Erfolgreicher Mathematikunterricht ist die Summe aus: Lernende PLUS! Lehrende. Daher nimmt PLUS! für die Sekundarstufe 1 Lernende wie Lehrende gleichermaßen in den Blick. Gleichzeitig bietet es alle Möglichkeiten eines modernen Mathematikunterrichts.
File 11.61 MB
PLUS! bietet ein perfektes Zusammenspiel von Erarbeitungsteil für gemeinsame Lernphasen und Übungsteil mit Parallelaufgaben für individuelles Üben. Alle Kapitel folgen der gleichen klaren Struktur:
Der Kapiteleinstieg führt an das Thema heran und macht die Lernziele transparent. Im Warm-up wird das Vorwissen aktiviert. Jeder der darauffolgenden Lernschritte widmet sich in überschaubaren Portionen einem klar umrissenen Thema. Der Checkpoint am Kapitelende dient der Evaluation und hilft bei der Einschätzung, was ggf. noch einmal geübt werden sollte.
Merkkästen, in denen mathematisches Wissen präzise, kompakt und verständlich formuliert ist, finden sich in jedem Lernschritt. Hier werden auch Fachbegriffe in altersgerechter Weise erklärt. Kurze Sätze, reduzierte Zeilenlängen und Zeilenumbrüche nach Sinnzusammenhängen dienen der Leseerleichterung und unterstützen das Verständnis.
Musterbeispiele und Erklärvideos zeigen, wie mathematische Aufgabenstellungen in konkrete Handlungen übersetzt werden.
Kommunikationsaufgaben fordern zum Erklären, Argumentieren und Begründen auf. Aufgaben, die sich für die Ich-Du-Wir-Methode eignen, regen zum Sprechen über Mathematik und zum gemeinsamen Lernen an. Regelmäßig fordern Aufgaben zur natürlichen Differenzierung zum Üben auf dem jeweils eigenen Niveau auf.
Der digitale Aufgabenpool auf der HELBLING e-zone bietet interaktives Aufgabenmaterial, das Lehrende individuell einzelnen Schülerinnen und Schülern oder der ganzen Klasse zuweisen können.
Sachaufgaben sind direkt in die Lernschritte integriert und machen so den praktischen Wert von Mathematik sichtbar. Ausgewiesene Technologie-Aufgaben führen an den Umgang mit digitalen Tools heran. Gemeinsam mit regelmäßigen Aufträgen zur Recherche im Internet fördern sie die digitalen Kompetenzen.
Mit seinem vielfältigen Aufgabenangebot sorgt PLUS! außerdem für Abwechslung. Knobelaufgaben fördern gezielt die Problemlösungskompetenz. Analoge und digitale Lernspiele steigern die Aufmerksamkeit und stärken das flexible Denken. Gleichzeitig werden die mathematischen Inhalte intensiv geübt.
MATHRIXX LERNEN – das besondere Extra im E-BOOK+ zum Erarbeitungsteil:
Hier finden sich genau jene Elemente digitaler Unterstützung, die sich als besonders wirksam erwiesen haben: Interaktive Tests führen zu individuellen Lernpfaden. Interaktive Lernvideos und eine angeleitete schrittweise Durchführung der Operationen bilden dabei die Basis für eine verständnisorientierte Wiederholung des Gelernten.
MATHRIXX ÜBEN – das besondere Extra im E-BOOK+ zum Übungsteil:
Der Rechentrainer bietet einen schier unerschöpflichen Pool an zusätzlichem Übungsmaterial. Interaktive Übungspakete generieren bei jedem Öffnen neue Werte, sodass dem Üben und Wiederholen keine Grenzen gesetzt sind.
Ab Ausgabe PLUS! 1 (LP 2023)
Unsere abwechslungsreichen Mathematik-Webinare geben Ihnen neue Ideen und Impulse für den Unterricht – praxisnah und schnell umsetzbar.
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie am Beginn des Schuljahres mit den lehrwerksunabhängigen Eingangstests den Lernstand Ihrer Schülerinnen und Schüler schnell und einfach feststellen können. Wir stellen Ihnen den Zugang und die Funktionsweise der interaktiven Tests auf der HELBLING e-zone vor.
Mit dem Schuljahr 2023/24 tritt der neue Lehrplan für die Sekundarstufe 1 in Kraft und natürlich haben wir auch unser Mathematik-Lehrwerk PLUS! dafür fit gemacht! Im Zuge der Bearbeitung wurden zudem aktuelle Trends und zukunftsweisende Strategien integriert und vor allem auch die vielen Rückmeldungen aus der Schulpraxis berücksichtigt.
Im Zuge der Neubearbeitung wurden aktuelle Trends und zukunftsweisende Strategien integriert und vor allem auch die vielen Rückmeldungen aus der Schulpraxis berücksichtigt. Unsere Autoren geben Ihnen Einblick in die bewährten Stärken und neuen Besonderheiten, mit denen PLUS! Ihren Unterricht bereichert und Sie unterstützt.
Motivation, Konzentration, Fehler machen dürfen … Spiele haben viele Aspekte, die wir uns auch für das Lernen wünschen. Gute Lernspiele müssen die richtige Balance zwischen Spaß und inhaltlicher Auseinandersetzung finden.