Ein besonderes Augenmerk wurde auf eine aktuelle und zugleich zeitlos ansprechende Musikauswahl gelegt. In zehn thematischen Kapiteln spannt SING & SWING einen weiten inhaltlichen Bogen – vom Warm-up bis zum Kanon, vom zeitlosen Lied-Klassiker bis zum österreichischen und weltmusikalischen Volkslied, von beliebten Liedermacher-Hits über Austro-Pop bis zu Folk-, Jazz-, Gospel-Songs, von Evergreens und Top-Hits aus sechs Jahrzehnten Rock- und Pop-Geschichte bis hin zu Songs aus Film und Musical.
Kleine und unterrichtspraktisch flexibel einsetzbare Begleitstimmen für Singstimmen oder Instrumente gehören untrennbar zum SING & SWING-Konzept. Sie bieten Material für elementares Klassenmusizieren und ermöglichen Differenzierung innerhalb verschiedener Niveaustufen oder Altersgruppen. Die niederschwellig angelegten Rhythmus- und Vocussion-Patterns bringen zudem rasch ansprechenden Sound und Groove in die musikalische Arbeit.
Um die Kreativität bei der Liedgestaltung anzuregen, geben vielfältige stückbezogene Gestaltungs-Tipps wertvolle Impulse – von vokalen oder instrumentalen Ausführungsvarianten bis hin zu choreografischen oder szenischen Gestaltungsideen.
Rhythmische und choreografische Impulse zu zahlreichen Liedern geben dem Thema „Bewegung und Tanz“ einen besonderen Stellenwert. Der Bogen spannt sich von bodyperkussiven Bewegungselementen bis zum sportlichen Keep-Fit-Song, vom Line- und Squaredance bis zum Volkstanz, von der „Kleinen Tanzschule“ mit klassischen Tanz-Grundschritten bis zur Pop-Choreografie. Begleitende „Tanzmusik“ bietet die CD VI der SING & SWING CD-Box.
Jeweils auf einer Doppelseite bieten sieben Workshops musikpädagogische und liedbezogene Impulse:
- „Warm Up Your Body And Voice” – Für ausdrucksstarkes Singen und Sprechen
- „Blattsingen kann gelingen!“ – Tipps und Übungen für das Singen nach Noten
- „Willkommen in der Tanzschule“ – Grundschritte zu Tango, Samba, Foxtrott und Walzer
- „Trommeln, Bodypercussion und Stomp“ – Songbegleitung mit Rhythmus-Patterns
- „Vocussion & Beatboxing“ – Das „Mundschlagzeug“ in der Song-Begleitung
- „Mehrstimmiges Singen im Chor“ – Singen und Performen im Chor
- „Wir gründen eine Band“ – Vom Begleit-Pattern zum Band-Arrangement