Mit Leitfaden Bläserklasse ist ein Lehrwerk entstanden, das den Schulterschluss zwischen Spielpraxis und bildungsrelevanten Themen wagt und beides miteinander verknüpft. Das innovative Konzept ermöglicht eine Verbindung aller Komponenten des modernen Musikunterrichts wie Musiklehre, klangästhetische Elemente, Improvisation, Schulung der Hörfähigkeit, Komposition und Kulturerschließungsthemen mit der speziellen Unterrichtsform der Bläserklasse (Instrumentalmethodik, Spielpraxis). Damit wird erstmals das Beste aus beiden Unterrichtskonzepten miteinander verbunden und die Bläserklasse als solche auch curricular legitimiert.
Das Lehrwerk enthält:
- binnendifferenziert aufbereitete Arrangements und Spielstücke
- kreative Improvisationsspiele
- jede Lektion mit Stundenaufbau zum Thema und dazu passendem Warm-up, Erarbeitung und Spielstück
- kompetenz- und handlungsorientierte Aufgabenstellungen
- stufenweise aufbauende Hör- und Rhythmusschulung
- kulturerschließende Unterrichtsvorhaben verknüpft mit der Instrumentalpraxis
Der Lehrerband - aufgeteilt in Band 1 (252 S.) und Band 2 (232 S.) - beinhaltet einen umfassenden didaktischen Leitfaden für ein erfolgreiches Arbeiten in der Bläserklasse. Zusätzlich finden sich hier wichtige didaktisch-methodische Hinweise zu den Lektionen, Partituren, Lösungen zu den Aufgaben und viele Zusatzmaterialien. Auf der mitgelieferten CD-ROM finden Sie Schlagzeugstimmen und Klavierstimmen mit Gitarrenakkorden zu allen Spielstücken. Die Media App beinhaltet Play-alongs und Übehilfen. Zusätzlich erhalten Sie die beide Lösungshefte (Schülerhefte Flöte mit Eintragungen).
Es stehen Schülerhefte (je ein Band für ein Schuljahr) für folgende Instrumente zur Verfügung:
- Flöte
- Klarinette in B (deutsch/Böhm)
- Oboe
- Fagott
- Altsaxofon in Es
- Tenorsaxofon in B
- Horn in F
- Trompete/Tenorhorn in B
- Trompete in C
- Posaune/Eufonium (Bariton) in C
- Tuba in C
- Stabspiele in C
E-Bass-Spielende verwenden das Heft Posaune/Eufonium (Bariton) in C + Grifftabelle + Griffbilder zum Einkleben ins Heft (auf der CD-ROM des Lehrerbandes).
Klavier-Spielende verwenden das Heft Trompete in C + Klavierstimmen (jeweils für Band 1 und 2) + Klaviertastatur + Tastenbilder zum Einkleben ins Heft (auf der CD-ROM des Lehrerbandes).
Schlagzeug-Spielende verwenden das Heft Stabspiele in C + Schlagzeugstimmen (jeweils für Band 1 und 2) (auf CD-ROM des Lehrerbandes).
Gitarre-Spielende verwenden das Heft Flöte (hohe Lage) oder das Heft Trompete in C (tiefe Lage) + Klavierstimmen mit Gitarrenakkorden (jeweils für Band 1 und 2) + Grifftabelle + Griffbilder zum Einkleben ins Heft (auf der CD-ROM des Lehrerbandes).
HELBLING startet Kooperation mit Yamaha
Sie alle kennen die Fortbildungen von Yamaha Class Band zur Bläserklasse. Zukünftig bieten wir hier auch Seminare zu unserem neuen Lehrwerk Leitfaden Bläserklasse an.
Ziel unserer Kooperation mit Yamaha ist es, gemeinsam unsere Erfahrungswerte für Lehrkräfte und Lernende nutzbar zu machen, damit das Konzept der Instrumentalklassen sein volles Potential entfalten und ein anerkanntes Modell des modernen Musikunterrichts werden kann.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!